Allgemeine Geschäftsbedingungen der T.E.A.M. - Industriebedarf GmbH, Siemensring 26, 53925 Kall für den Online Shop
I. Allgemein
1. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit der T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH geschlossenen Verträgen über den Erwerb und die Lieferungen von Waren aus dem T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH Online Shop, unabhängig vom verwendeten Fernkommunikationsmittel.
2. Unsere Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung an ihn vorbehaltlos erbringen.
3. Unsere AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
II. Vertragsschluss
1. Kaufverträge bis zu einem Wert von 1.000,00 € kommen durch Bestellung des Kunden zustande, sofern die T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH nicht unverzüglich widerspricht. Bei darüber hinausgehenden Bestellwerten ist zum Vertragsschluss eine Auftragsbestätigung durch die T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH erforderlich.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Es gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die angegebenen Preise in dem tools99 Online Shop enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
2. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten betragen: Deutschland (Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 75,00 €) 4,95 €
3. Bei Lieferung per Nachnahme kommt eine Nachnahmegebühr in Höhe von 8,00 € hinzu.
4. Der Kaufpreis ist sofort fällig und spätestens 10 Tage nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist die Gutschrift auf unserem Bankkonto maßgeblich. Zahlungen sind nur in dem Umfang geleistet, wie wir bei der Bank frei darüber verfügen können. Schecks und Wechsel nehmen wir nur nach Vereinbarung und nur erfüllungshalber an; Diskont und Spesen gehen zu Lasten des Käufers.
5. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gegenüber Verbrauchern und in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gegenüber Unternehmern zu berechnen. Den Nachweis eines höheren Verzugsschadens behalten wir uns vor.
6. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Er ist nicht berechtigt, bei bestrittenen Beanstandungen der Ware die Zahlung fälliger Rechnungsbeträge zurückzuhalten oder zu kürzen.
IV. Abtretung
1. Die Abtretung von Forderungen gegen uns ist nur mit unserer Zustimmung in Textform wirksam.
V. Eigentumsvorbehalt
1. Bei Verträgen mit Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
2. Ist der Kunde Unternehmer, behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen gegen den Besteller vor, auch wenn die konkrete Ware bereits gezahlt wurde.
3. Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen. Ist der Kunde Unternehmer, hat er unsere Kosten einer Intervention zu tragen, soweit der Dritte nicht in der Lage ist, diese zu erstatten.
4. Ist der Kunde Unternehmer, tritt er uns für den Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware schon jetzt bis zur Erfüllung aller unserer Ansprüche die ihm aus den genannten Geschäften entstehenden Forderungen gegen seine Kunden zur Sicherheit ab. Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltsware, ihrer Umbildung oder ihrer Verbindung mit einer anderen Sache erwerben wir unmittelbar Eigentum an der hergestellten Sache. Diese gilt als Vorbehaltsware.
5. Übersteigt der Wert der Sicherung unsere Ansprüche gegen den Besteller um mehr als 20 %, so haben wir auf Verlangen des Bestellers und nach unserer Wahl uns zustehende Sicherheiten in entsprechendem Umfang freizugeben.
VI. Versand und Gefahrübergang
1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
2. Die Versandart, den Versandweg und das mit dem Versand beauftragte Transportunternehmen bestimmen wir nach eigenem Ermessen.
3. Unsere Haftung im Fall des Lieferverzugs ist für jede vollendete Woche des Verzuges im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung auf 0,5 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 5 % des Lieferwertes begrenzt.
4. Sollte ausnahmsweise ein von dem Kunden bestellter Artikel nicht mehr lieferbar sein, weil der Artikel nicht mehr vorrätig ist und der Lieferant der T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH den Artikel nicht mehr produziert, behält sich die T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH das Recht vor, die Bestellung nicht auszuführen und von einer etwaigen Lieferverpflichtung zurückzutreten. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert. Das Rücktrittsrecht besteht nicht, sofern die T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH die Nichtlieferung zu vertreten hat.
5. Höhere Gewalt und unvorhergesehene Ereignisse, die wir nicht zu vertreten haben, verlängern die Lieferzeit um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit. Das Ereignis höherer Gewalt ist der anderen Vertragspartei unverzüglich anzuzeigen. Frühestens sechs Wochen nach Erhalt dieser Anzeige sind beide Vertragsparteien zum Rücktritt berechtigt. Schadensersatzansprüche des Käufers sind ausgeschlossen.
6. Sofern der Käufer Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart das Versandrisiko. Sofern der Käufer Unternehmer ist, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald die Ware von uns an das beauftragte Transportunternehmen übergeben worden ist.
VII. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: T.E.A.M. - Industriebedarf GMBH Siemensring 26 53925 Kall Fax: 02441 - 991349 oder order@team-industriebedarf.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung